Beginn
Mi., 20.08.2025,
17:30 - 19:00 Uhr
Gebühr
92,40 €
61,60 € ab 6 Teilnehmern
46,20 € ab 8 Teilnehmern
Religionen sind ein prägendes Element vieler Kulturen und bieten sowohl Entwürfe zum Verständnis der Welt als auch Ansätze zur Orientierung des eigenen Lebens und zur Suche nach persönlichem Heil. Im Abendland führt auch die Entwicklung der neuzeitlichen Naturwissenschaften im 16. und 17. Jhd. zunächst nicht zu einem Bruch mit dem christlichen Welt- und Menschenbild. Erst seit dem 19. Jhd. findet die Ansicht stärkere Verbreitung, dass bald eine umfassende wissenschaftliche Erklärung der Wirklichkeit ohne Gott und Religion möglich sein wird. Die Zurückführung von „Leben“ auf chemische Prozesse und Darwins Evolutionstheorie sind wichtige Elemente auf dem Weg zu einer solchen Erklärung. Im Kurs sollen diese Zusammenhänge näher beleuchtet, verschiedene Verhältnisse zwischen Naturwissenschaft und Religion vorgestellt und mögliche Wege einer Vermittlung zwischen den beiden aufgezeigt werden: Was sagen uns die modernen Naturwissenschaften über die Wirklichkeit? Wo sind Grenzen ihrer Erkenntnismöglichkeiten? Was kann das für ein reflektiertes Verständnis von Religion bedeuten?